Sticky Rice mit Mango
Süße Mango, Klebreis und Kokosmilch
Kahao Niaow Ma Muang – Mango Sticky Rice – ein thailändisches Nationalgericht, das in Asien oft als Nachtisch und als Street Food verkauft wird. Auf meiner Weltreise, bin ich auf dem Rückweg von Laos nach Bangkok geflogen, bevor es wieder in meine Heimat München ging. Ich hatte ein Hotel ohne Frühstück gebucht. Mein Highlight war es, mich morgens ins Getümmel zu stürzen und bei einem der zahlreichen Straßenhändler den leckeren Sticky Rice mit Mango zu kaufen.
ข้าวเหนียวมะม่วง. Eine süße Köstlichkeit und mit wenigen Zutaten einfach und schnell gemacht. Mit diesem Rezept zauberst du dir leckeren Sticky Rice mit Mango zu und holst dir ein Stück Asien zu dir nach Hause. Mit wenigen Zutaten wie Klebreis, Kokosmilch, Zucker und Mango ist der Sticky Rice mit Mango ruckzuck gemacht.
Die klassische Zubereitung von Sticky Rice mit Mango ist das dämpfen des Klebereises in einem Pandanussblatt. Das bekommt ihr im Asialaden. Diese Variante verleiht dem Reis ein zusätzliches süßes Aroma mit einem Hauch Vanille.
Den Klebreis mit warmen Wasser gründlich waschen, so lange, bis das Wasser klar ist. Den Reis nun abgießen und nochmal abspülen. Den Klebreis in einem Topf oder Reiskocher kochen.
Die Kokosmilch mit Zucker und einer Prise Salz erwärmen – nicht kochen.
Wenn der Reis fertig ist, mit der Kokosmilch vermengen. Der Klebreis sollte beim vermengen noch dampfend heiß sein, so zieht der Reis die Flüssigkeit. Die Mischung nun für 20 Minuten stehen lassen.
Die Mango schälen und in Streifen schneiden.
Topping
Die Mungbohnen in eine Schüssel mit warmen Wasser bedecken und quellen lassen. Nach dem quellen die Mungbohnen abgießen und abtropfen lassen. In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Stufe goldbraun anrösten. Die Mungbohnen klein hacken.
Alternativ zu Mungbohnen kann man den Sticky Rice mit geröstetem Sesam bestreuen.
Und jetzt kann auch schon angerichtet werden. Den Reis auf einen Teller geben (für eine schöne Optik eine kleine Schüssel nehmen und mit warmen Wasser anwärmen, Reis einfüllen und auf den Teller stürzen) und daneben die Mangoscheiben legen. Mit dem Topping den Sticky Rice garnieren und fertig ist euer leckerer Nachtisch.
อร่อย
(Guten Appetit)!
- 200 g Klebreis (wer es besonders mag, nimmt schwarzen Klebreis)
- 250 ml Kokosmilch
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Mangos
zum servieren
- weißer Sesam (in Thailand werden halbe geröstete Mungbohnen als Topping serviert)
Das könnte Dich auch interessieren:
Lamington
Lamington - ein typisch australisches GebäckPassend zum heutigen Australia Day, gibt es eine australische Süßigkeit auf den Tisch und zwar ein Lamington. Am 26. Januar, den Australia Day, wird die...
Bruschetta
Leckere Tomaten auf´s Brot - BruschettaBruschetta lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich als Vorspeise, passt aber auch gut zum Salat und zum grillen. Das Rezept ist einfach, aber der...
Tomatensalat aus Myanmar
Leckerer Tomatensalat wie in MyanmarMyanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen...
Titelbild: Marco Antonio Victorino
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.

Lamington
Lamington - ein typisch australisches GebäckPassend zum heutigen Australia Day, gibt es eine australische Süßigkeit auf den Tisch und zwar ein Lamington. Am 26. Januar, den Australia Day, wird die Ankunft der First Fleet in Sydney gefeiert. Die First Fleet steuerte am...

Bruschetta
Leckere Tomaten auf´s Brot - BruschettaBruschetta lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich als Vorspeise, passt aber auch gut zum Salat und zum grillen. Das Rezept ist einfach, aber der Genuss hoch.Zubereitung Tomaten waschen, den Strunk und das grün...

Tomatensalat aus Myanmar
Leckerer Tomatensalat wie in MyanmarMyanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen Gericht anhört, ist nicht nur ein normaler Salat. Der Tomatensalat...
Titelbild: Marco Antonio Victorino
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.