Ein typisch australisches Gebäck
Ein Lamington, oder auch „Sponge Cakes“ genannt, sind kleine saftige Kuchenstückchen in Kakaoglasur getaucht und mit reichlich Kokosflocken ummantelt. Den Namen „Lamington“ tragen die süßen Kuchenstückchen vom schottischen Lord Lamington. Lord Lamington war von 1896 bis 1901 Gouverneur in Queensland. Wann immer es etwas zu feiern gab, servierte man den „Sponge Cake“ und das obwohl man wusste, dass Lord Lamington diesen scheinbar gar nicht mochte. Er nannte sie sogar „bloody poofy woolly biscuits“
Genug Geschichte, jetzt gibt´s das leckere Rezept der australischen und neuseeländischen Süßigkeiten.
Zubereitung
Den Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform etwas höher von einer Größe von 20 x 30 cm) einfetten und Backpapier einlegen.
Nun das Eiweiß schaumig schlagen und langsam den Zucker dazugeben. Anschließend das Eigelb unterheben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb fein sieben und unter die Masse haben und anschließend in die Backform füllen.
Den Teig für 20 – 25 Minuten goldbraun backen und anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sobald der Kuchen erkaltet ist, können Quadratische Stücke (ca. 5×5 cm) ausgeschnitten werden.
Glasur
Jetzt folgt die Glasur. Den Puderzucker und den Kakao in eine hitzebeständige Schüssel geben, vermischen und kochendes Wasser darauf gießen. Die Butter in der Mikrowelle oder im Topf leicht erhitzen und Puderzucke und Kakao dazugeben und solange verrühren, bis eine glänzende und geschmeidige Masse entsteht.
Jetzt einen hohen Teller mit den Kokosflocken füllen und optional Handschuhe oder Gabel bereitlegen.
Entweder arbeitet ihr jetzt mit einer Gabel oder Handschuhen weiter, je nachdem wie es euch besser gefällt. Die vorher geschnittenen Stücke kommen nämlich jetzt in die Schokoladenglasur und anschließend in den Kokosflocken gewälzt. Zum Trocknen auf ein Kuchengitter geben.
Enjoy!
(Guten Appetit)!
Das könnte Dich auch interessieren
Pastéis de Nata
Ob Pastéis de Belém oder Pastéis de Nata Portugiesische PuddingtörtchenIn den Straßen von Portugal nicht wegzudenken. Diese kleinen Puddingtörtchen findet man dort an jeder Ecke. Lauwarm mit Zimt...
Bruschetta
Leckere Tomaten auf´s Brot Bruschetta lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich als Vorspeise, passt aber auch gut zum Salat und zum grillen. Das Rezept ist einfach, aber der Genuss...
Tomatensalat aus Myanmar
Myanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen Gericht anhört, ist nicht nur ein...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.
Das könnte Dich auch interessieren

Pastéis de Nata
Ob Pastéis de Belém oder Pastéis de Nata Portugiesische PuddingtörtchenIn den Straßen von Portugal nicht wegzudenken. Diese kleinen Puddingtörtchen findet man dort an jeder Ecke. Lauwarm mit Zimt und Zucker sind sie in Lissabon in aller Munde. Die vermutlich Besten...

Bruschetta
Leckere Tomaten auf´s Brot Bruschetta lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich als Vorspeise, passt aber auch gut zum Salat und zum grillen. Das Rezept ist einfach, aber der Genuss hoch.Zubereitung Tomaten waschen, den Strunk und das grün entfernen und...

Tomatensalat aus Myanmar
Myanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen Gericht anhört, ist nicht nur ein normaler Salat, der Tomatensalat nach Myanmar Art und ein...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.