Heute ist der italienische Nationalfeiertag – Festa della Republica und was liegt nach für diesen Tag ein neues, ganz typischen Rezept zu veröffentlichen – Taralli Pugliesi.
Aber kurz zurück zum Festa della Repubblica. An diesem Nationalfeiertag feiert das institutionelle Referendum, die Abschaffung der Monarchie und die Gründung einer Republik stimmte.
Die großen Feierlichkeiten finden normalerweise in Rom statt, aber auch in ganz Italien wird der Tage zelebriert. Aber besonders aufregend und spektatkulär ist sie in Rom mit einer Flaggenhissungszeremonie, die Niederlegung eines Lorbeerkranzes durch den Präsidenten der Republik (Presidente della Repubblica) am Altar des Vaterlandes (Altare della Patria) zu Ehren des Unbekannten Soldaten (Milite Ignoto) und eine große Militärparade entlang der Via dei Fori Imperiali.
Während die italienische Nationalhymne Zeremonie gesungen wird und die Frecce Tricolori, die Kunstflugstaffel der italienischen Luftwaffe, den Himmel von Rom überfliegen und dabei ein Muster mit rotem, grünem und weißem Rauch aus, das der italienischen Flagge ähnelt, als Wolke hinter sich lassen.
Taralli Pugliesi
Die süditalienische Köstlichkeit aus Apulien, Taralli Pugliesi, entführt Euch nach Bella Italia.
Die gebackene Kringel schmecken besonders gut zu Anti Pasti, Käse, Schinken und einem guten Schluck Rotwein. Die Taralli Pugliesi können zum Beispiel als kleiner Appertif gereicht werden oder Abend mit Freunden bei Wein oder Bier zusammen mit ein paar Oliven geteilt werden. Wer Sie probiert hat, kann nicht mehr aufhören.
Mit dem Grundrezept und ein paar verschiedenen Kräutern kann man eine kleine Auswahl zaubern. Egal ob Taralli Pugliesi pur oder mit Chilli, Fenchel, Zwiebel oder auch in der süssen Variante.
Holt Euch das italienische Flair nach Hause.
Reiseblog Italien
Ostertradition in Italien – Rezept „Colomba pasquale“
Besonders in Italien feiert man Ostern "Pasqua" groß und mit der Familie, dazu gehören Traditionen und Schlemmereien wie die „Colomba pasquale". Auch wenn nicht, wie an Weihnachten, über einen ganzen Monat hinweg gefeiert wird, stehen die Feierlichkeiten in Italien...
Lazise – Streifzug durch Italien
Das mediterrane Flair, das "Meer" und Lazise lassen sich wunderbar in der autofreien historischen Stadt genießen. Ein lebendiger Ort, direkt am Gardasee liegt Lazise südöstlich vom See und wird von der Stadtmauer umrahmt. Wo sich normalerweise viele Touristen tummeln,...
Arco – Auf kaiserlichen Spuren
Nur wenige Kilometer nördlich vom Gardasee, umgeben von den Gardaseebergen, liegt die Stadt Arco. Durch die Nähe zum Gardasee und dem milden Sarcatal, herrscht hier ein Mikroklima, das das Wachstum von Palmen begünstigt. Die hübsche Altstadt schlängelt sich an einen...
Taralli Pugliesi Rezept
Grundrezept und Zubereitung
Das Mehl fein sieben und das Salz im Wasser auflösen. Anschließend das Olivenöl „fruttata“, den trockener Weißwein und das im Wasser aufgelöste Salz ins Mehl (wer so nah wie möglich an das Originalrezept kommen möchte, verwendet am besten Pizza Mehl) geben und vorsichtig mit einem Holzlöffel vermengen.
Den Teil nun gut kneten und 30 Minuten ruhen lassen.
Um möglichst gleichgroße Tarallis zu bekommen, empfiehlt es sich die Stücke zu 10 bis 12 g schwere Stücke abzuwiegen. Währenddessen einen Topf mit Wasser zum kochen bringen. Sobald das Wasser kocht die Hitze herunterdrehen so das das Wasser nur noch siedet.
Die Stücke werden dann in der Hand länglich gerollt und um zwei Finger zu einem Ring geformt und ins Wasser gegeben. Die Tarallis sollten portionsweise ins Wasser gegeben werden.
Sobald die Ringe aufschwimmen kann man sie mit einem Sieb oder einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auf einem Geschirr oder Küchenrolle abtrocknen lassen.
Den Ofen auf 180°C Heißluft/ Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) einstellen, ein Blech mit Backpapier auslegen und darauf die Tarallis platzieren und ca. 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. Eventuell nach dern Hälfte der Backzeit wenden.
Taralli Pugliesi – je nach Geschmack
Einfach den Teil in zwei oder viel Teile teilen und je nach Geschmacksvorlieben die Gewürze wie Fenchelsamen, Origano, Chili, *Zwiebeln, Trüffelöl, Rosmarin, Chili, Rosmarin, Sesam, Knoblauch, Anis oder Pfeffer oder oder oder…. einkneten. Wer mag kann die Taralli auch vor dem backen noch mit etwas Meersalz bestreuen oder in der süßen Variante direkt nach dem Wasserbad mit Sesam toppen.
Buon Appetito!
(Guten Appetit)!
Zutaten
-
- 1 kg Weizenmehl, Typ 405 oder Pizzamehl Farina di Grano Tenero Tipo „00“
- 15 g Meersalz
- 200 ml trockener Weißwein
- 250 ml Olivenöl „fruttata“ z.B. das De Cecco Olivenöl Extra Vergine ‚Fruttato‘
ergibt etwa 2-3 Bleche
Je nach Geschmack
Fenchelsamen, Origano, Chili, Zwiebeln, Trüffelöl, Rosmarin, Chili, Rosmarin, Sesam, Knoblauch, Anis, Pfeffer oder oder oder….
Das könnte Dich auch interessieren:
Lamington
Ein typisch australisches GebäckPassend zum heutigen Australia Day, gibt es eine australische Süßigkeit auf den Tisch und zwar ein Lamington. Am 26. Januar, den Australia Day, wird die Ankunft der...
Tomatensalat aus Myanmar
Myanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen Gericht anhört, ist nicht nur ein...
Vietnamesischer Mango Salat
Das beste Essen in Asien bekommt man als Street Food. Und hey, habt keine Scheu davor. Wenn es gut durchgebraten und gekocht wurde, fehlt sich im Normalfall nichts. Und ein kleines kalkulierbares...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.