Ob Pastéis de Belém oder Pastéis de Nata
Portugiesische Puddingtörtchen
Die vermutlich Besten gibt es bei Pastéis de Belém R. de Belém 84 92, 1300-085 Lisboa. Das Original jedoch ein Gehemnis der Mönche. Mehr dazu findest du in meinem Reisebericht zu Lissabon.
Jetzt wird es aber an der Zeit, diese kleine Sünde selbst herzustellen und zu probieren.
Zubereitung
Blätterteig selber herstellen
- Mehl, Salz und Wasser zu einen festen Teig verkneten.
- Butter in 3 Teile teilen
- Teig dünn ausrollen und 1/3 der Butter (Zimmertemperatur) gleichmässig auf den ausgerollten Teig geben. Anschließend den Teig zu eine Rolle formen.
- Dieser Vorgang wird mit der restlichen Butter zweimal wiederholt.
- Den Teig für 20 Minuten ruhen lassen und anschließend dünn ausrollen und 2cm breite Streifen schneiden. Die Streifen zu Schnecken rollen und die Form/Muffinform damit auskleiden. Einfetten vorher nicht vergessen.
Wer mit dem fertigen Blätterteig seine Pastéis de Nata macht, der fängt mit der Puddingfüllung an.
- Milch zusammen mit der Zimtstange in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- Anschließend das Eigelb mit dem braunen Zucker und das Mark einer Vanilleschote über einem Wasserbad schaumig schlagen.
- Jetzt den Abrieb der Zitrone und Speisestärke zugeben und die heiße Milch unter Rühren dazugeben, bis die Masse cremig wird und abkühlen lassen. Die Zimtstange vorher rausnehmen.
- Jetzt den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren erhitzen, bis alles eine Pudding ähnliche Konsistenz hat. Sobald die Masse anfängt zu Blasen zu werfen, vom Herd nehmen und in ein Glasgefäß füllen.
Tipp: Damit sich keine Haut auf der Oberfläche bildet, einfach mit einer Frischhaltefolie abdecken.
Zubereitung mit fertigem Blättterteig
- Fetigen Blätterteig auf Raumtemperatur bringen.
Tipp: Damit der Blätterteig nicht kaputt geht, sollte er nicht ausgerollt werden. Einfach aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 bis 10 Minuten bis zur Weiterverarbeitung warten.
- Den Blätterteig nun ausrollen und an der langen Seite in zwei gleich große Stücke schneiden und aufeinander legen.Nun an der kurzen Seite eng einrollen.
- Die entstanden Teigrolle in ca. 12 gleich große Stücke schneiden.
- Die Stücke (die Schnecke schaut nach oben) in die gefetteten Förmchen geben und mit einem Glasboden in der Mitte nach unten drücken. Der Rand der Form sollte zur Hälfte gefüllt mit dem Blätterteig gefüllt sein.
Die Törtchen befüllen
- Jede Form mit dem Blätterteig mit dem Pudding füllen.
Jetzt in den vorgeheizten Backofen bei 250°C ca. 10 bis 20 Minuten backen, bis die Pasteten leicht gebräunt sind. Am besten noch lauwarm genießen. Zum Servieren mit Zimt oder Puderzucker bestreuen.
Bom apetite!
(Guten Appetit)!
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
Wer seinen Blätterteig gerne selber machen möchte, der braucht:
- 300 g Mehl
- 250 g Butter
- Salz
- Wasser
Puddingfüllung
Die Puddingfüllung kann man entweder selber machen, oder eine fertige Puddingmischung nehmen
- 3 Eigelb
- 125 g brauner Zucker
- 400 ml Milch (Vollmilch)
- Mark einer Vanille
- 2 Eßlöffel Speisestärke
- 1 Zimtstange
- Schale von 1 Zitrone
- Frischhaltefolie (siehe Tipp)
Zum servieren
- Zimt & Zucker
Das könnte Dich auch interessieren:
Lamington
Ein typisch australisches Gebäck Passend zum heutigen Australia Day, gibt es eine australische Süßigkeit auf den Tisch und zwar ein Lamington. Am 26. Januar, den Australia Day, wird die Ankunft der...
Bruschetta
Leckere Tomaten auf´s Brot Bruschetta lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich als Vorspeise, passt aber auch gut zum Salat und zum grillen. Das Rezept ist einfach, aber der Genuss...
Tomatensalat aus Myanmar
Myanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen Gericht anhört, ist nicht nur ein...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.
Das könnte Dich auch interessieren

Lamington
Ein typisch australisches Gebäck Passend zum heutigen Australia Day, gibt es eine australische Süßigkeit auf den Tisch und zwar ein Lamington. Am 26. Januar, den Australia Day, wird die Ankunft der First Fleet in Sydney gefeiert. Die First Fleet steuerte am 26. Januar...

Bruschetta
Leckere Tomaten auf´s Brot Bruschetta lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich als Vorspeise, passt aber auch gut zum Salat und zum grillen. Das Rezept ist einfach, aber der Genuss hoch.Zubereitung Tomaten waschen, den Strunk und das grün entfernen und...

Tomatensalat aus Myanmar
Myanmar, ehemals Burma ist ein wunderbares Land und kulturellen Highlights, tollen Menschen und leckerem Essen, wie der Tomatensalat. Was sich nach einem normalen Gericht anhört, ist nicht nur ein normaler Salat, der Tomatensalat nach Myanmar Art und ein...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.