Die Themen zum Coronavirus und Reisen
Corona Schnelltest
Der Corona Schnelltest ist in aller Munde *ähhhh Nase. Neben den FFP2 Masken sind nun die sogenannten PCR Tests nun eines der Mittel zur Bekämpfung der Corona Pandemie, bis zu den Impfungen. Reisen...
Desinfektionsmittel Rezept
Desinfektionsmittel Rezept nach dem WHO Das braucht man für 1 Liter Desinfektionsmittel: 833 ml Ethanol (96 % vol.) oder alternativ 752 ml Isopropylalkohol (99,8 % Vol.)...
Corona Ansteckungsgefahr im Zug
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr von COVID-19 bei einer Zugfahrt? Chinesische Wissenschaftler haben eine Studie über eine mögliche Corona Ansteckungsgefahr im Zug untersucht, um herauszufinden wie...
Fliegen während der Pandemie
Seit dem 1. Februar 2021 gilt eine verschärftere Maskenpflicht. So ist es zum Beispiel an Bord der Lufthansa nicht mehr erlaubt Stoffmasken, Tücher oder Visiere auf den Flügen zu verwenden. Es gilt...
Maskenpflicht im Flugzeug
Mundschutz & Co. sinnvoll gegen Coronavirus SARS-CoV-2?Sich und andere zu schützen steht derzeit ganz oben. Dazu gehört nicht nur das einhalten einer Etikette sondern auch Maßnahmen die man...
Kann man sich im Flugzeug mit Corona anstecken?
Corona Ansteckungsgefahr im Flugzeug Die ersten Airlines wie zum Beispiel die Lufthansa haben ihre Rückkehr am Himmel für den Juli angekündigt. Emirates nach der Pressemitteilung vom 13. Mai 2020...
Corona Mediathek, Podcast und rechtliche Fragen
Mediathek zum Thema Coronavirus Podcast zum Thema CoronavirusHäufigste Fragen zu Coronavirus SARS-CoV-2 Robert Koch Institut Links zum Thema Corona (COVID-19) Robert Koch...
Coronavirus und Symptome
Symptome des Coronavirus SARS-CoV-2 Die Symptome vom Coronavirus verlaufen ähnlich wie bei einer Influenza. Die Symptome mit dem neuartigen Coronavirus sind Fieber, ein trockener Husten, Schnupfen...
Corona App Charite Berlin
Was ist die CovApp (Corona App)? Die CovApp ist eine von der Charité in Zusammenarbeit mit Data4Life entwickelte Software, mit der Sie innerhalb weniger Minuten einen Fragenkatalog...
Reiseziele 2020 – Wohin kann man reisen
Die weltweite Reisewarnung wird zum 15. Juni für EU-Mitgliedsstaaten, den Schengen-Raum und Großbritannien aufgehoben. Für andere Länder gilt sie vorerst bis einschließlich 31. August 2020....
Brillen könnten das Corona-Infektionsrisiko senken
So funktioniert die Corona-Warn-App im Detail
Wer sich schon mal gefragt hat, wie die Corona Warn App funktioniert und welche Meldung was bedeutet, zeigt dieses Schaubild sehr gut.
Aktuelle COVID-19 Fälle
Deutschland
Bekannte Corona Fälle
Bestätigte Todesfälle
Quelle: Weltgesundsheitsorganisation
Stand: 19. April 2021, 10:00 (MEZ)
Corona-Impfung
Wie funktioniert der mRNA-Impfstoffen im Körper. Wie er funktioniert und was ihn effektiv und sicher macht.
Desinfektionsmittel
„Vor der zweiten Welle“
+++ Breaking News +++
Einheitliche Lockdown Regelung mit Notfallbremse sowie Ausgangssperren. (Stand: 13.04.2021)
Weitere Lockdown Verlängerung bis 18. April sowie weitere Maßnahmen beschlossen. Vor Reisen ins Ausland wird weiterhini abgeraten. Fluggesellschaften werden darum gebeten Reiserückkehrern Corona Tests anzubieten. (Stand: 23.03.2021)
Lockdown wird bis zum 28. März verlängert. Allerdings gibt es Lockerungsschritte nach Inzidenzwert. Eine erneute Beratung findet am 22. März statt.Private Zusammenkünfte von zwei Haushalten (Kinder unter 14 zählen nicht) mit max. 5 Personen, bei einer 7-Tages Inzidenz unter 35 sogar von drei Haushalten mit max. 10 Persönen möglich. Öffnungen von Geschäften und körpernahen Dienstleistungen nach Inzidenz Wert möglich. Eingebaut „Notbremse“ mit Zurücksetzung der Lockerungen.
Corona Maßnahmen weiter bis 7. März 2021 verlängert. Friseure dürfen unter bestimmten Hygienebedingungen zum 1. März 2021 wieder öffnen. Geschlossen bleiben demnach weiter alle körpernahen Dienstleistungen sowie Gaststätten und Einzelnhandel. Öffnungsperspektive wurde angekündigt, mit der Verknüpfung an eine „stabile“ Sieben-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. (Stand: 11.02.2021)
Forscher finden Schwachstelle in Enzym von Coronaviren entdeckt. Ganzen Artikel lesen
Lockdown wird bis einschließlich 14.02. verlängert. Das tragen einer FFP2 Maske im ÖPNV sowie beim einkaufen ist nunmehr verpflichtend. Homeoffice sollte bei Möglichkeit ermöglicht werden. Bis zum 15.März sollen alle, die das können im Homeoffice arbeiten. Gesetzliche Umsetzung. Kitas und Schulen bleiben ebenfalls geschlossen sowie die Kontaktbeschränkung weiterhin bei einer Person pro Haushalt. (Stand: 19.01.202021)
Forscher entdecken mögliche Wirkstoffe gegen Corona
Forscher der Universitäten in Gießen, Mainz und Würzburg haben Hemmstoffe entdeckt, die als Grundlage für neue Medikamente gegen Covid-19 dienen könnten. Die Substanzen greifen Enzyme an, die das Virus für seine Vermehrung benötigt, wie die Universität Mainz mitteilt.
Notfallzulassung in Großbritannien und Verlängerung der Lockdown Maßnahmen in Deutschland bis zum 10.01.2021. Stand: 02.12.2020)
Gute Aussichten auf Impfstoff in den USA bereits dieses Jahr und für Deutschland Anfang 2021, so lässt es BioNtech am Montag verlauten. (Stand: 10.11.2020)
Weitere europäische Länder ziehen nach und gehen in einen vierwöchigen Lockdown. (Stand: 03.11.2020)
Teil Lockdown in Deutschland. Am Abend verkündet Angela Merkel einen 4wöchigen Lockdown light. Einen sogenannten Wellenbrecher Lockdown. Gaststätten müssen bis auf Lieferung und Abholung im November schließen, ebenfalls sind alle Veranstaltungen verboten, sowie Fitnessstudios, Massage oder Tattoostudios zum 03.11. geschlossen. Ausgenommen sind Friseure und Physiotherapeuten Praxen. Kindergärten und Schulen bleiben von dieser Regelung ausgeschlossen. (Stand: 28.10.2020)
Weitere Risikogebiete ernannt: Das RKI weist Wien, Budapest, Katon Freiburg als neue Corona Risikogebiete aus. Auch die Gebiete in Frankreich wurden auf die Region Hauts-de-France und La Réunion als Risikogebiet ausgewiesen. (Stand: 16.09.2020)
Kanaren wurden nun ebenfalls zum Risikogebiet erklärt. Damit steht ganz Spanien unter einem Risikogebiet. (Stand: 03.09.2020)
Reisewarnung für Provence-Alpes-Côte d’Azur und Paris (Stand: 24.08.2020)
Neben der Provinz Antwerpen im Norden Belgiens wurde am Freitagabend die Hauptstadt Brüssel vom Auswärtigen Amt zum Risikogebiet erklärt. (Stand: 21.08.2020)
Teile von Kroatioen zum Risikogebiet erklärt. Zu der Übersicht der Risikogebieten. (Stand: 20.09.2020)
Bundesregierung erklärt Spanien (ausgenommen Kanarischen Inseln) zum Risikogebiet. Urlauber müssen ab sofort nach der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne, sich beim Gesundheitsamt melden sowie einen Corona Test machen. Zu der Übersicht der Risikogebieten. (Stand: 14. August 2020)
Eilmeldung: Heimkehrer aus aus internationalen Corona-Risikogebieten müssen bei der Ankunft in Deutschland ab Samstag einen verpflichtenden Corona-Test machen. (Stand: 06.08.2020)
Erweiterung der Reisebeschränkungen in Myanmar bis Ende Juli. Weiter Informationen hier
Update in Bayern: Der Katastrophenfall wird augehoben. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum mit der Familie, mit einem anderen Haushalt oder bis zu 10 Personen möglich. Im privaten Räumen ist der Aufenthalt, mit verstärkter Belüftung ohne weitere Einschränkungen möglich. (Stand: 17.07.2020)
Ab dem 22. Juni öffnen Hallenbäder, Thermen und Wellness wieder. Gastronomie darf bis 23 Uhr öffnen. Erweiterung auch bei den Besuchsmöglichkeiten bei Zoos, Freizeiteinrichtungen und Museen. Bei Kultur und Kunst ist es möglich innen bis 100 und außen bis 200 Besucher zu veranstalten. Hochzeiten, Geburtstage etc. bis zu 50 Gäste innen und 100 Gäste im Freien. Öffnung der Busreisen sowie der Linienverkehr.
Bayern: Kontaktbeschränkung im Freistaat Bayern verlängert sich bis zum 21.06.2020. (Stand: 15.06.2020)
Die weltweite Reisewarnung wird zum 15. Juni für EU-Mitgliedsstaaten, den Schengen-Raum und Großbritannien aufgehoben. Für andere Länder gilt sie vorerst bis einschließlich 31. August 2020. (Auswärtige Amt 12.06.2020)
Aussenminister Maas stellt in Aussicht, die Reisewarnungen für 31 europäische Länder einzustellen. Diese sind jedoch jeweils von der Entwicklung abhängig. Es könnte dann statt Reisewarnungen, Reisehinweise geben.
Die nächsten Lockerungen in Bayern sind vorgesehen. So sollen Fitnesstudios und Kletterhallen bald öffnen dürfen, die Aussengastronomie ebenfalls bis 22 Uhr öffnen, auch das Treffen mit bis zu 10 Personen sowie Kino und Veranstaltungen von 50 bzw. 100 Personen.
Ab 25.05.2020 gibt es in Bayern weitere Lockerungen. So dürfen Hotels und Campingplätze unter Einhaltung der Hygienevorschriften den Betrieb wieder aufnehmen und Gäste beherberen. Auch Stadtführungen, Schlößer und Kitas machen wieder auf.
Spanien wird voraussichtlich Ende Juli die ersten Touristen ins Land lassen. Die späte Öffnung führ zu Protesten. (Stand: 23.05.2020)
WhatsApp-Infos zum Coronavirus: Ab sofort informiert das Bundesministerium für Gesundheit auf WhatsApp über das Coronavirus. Um diesen Service zu nutzen, Nummer +49 151 62875183 im Handy speichern und „Start“ schreiben und per Whats App an diese Nummer versenden. (Stand: 20.05.2020)
Außenminister Heiko Maas machen Hoffnung auf Sommerurlaub. Die Zeichen für das Ende der Reisewarnung des Auswärtigen Amts stehen gut. Hingegen soll es laut Zitat: “Wir wollen das ersetzen durch Reisehinweise”, durch Reisehinweise Mitte Juni ersetzt werden. Wie das genau bzw. mit welchen Ländern es nun weiter geht, wird heute am 18.05.2020 mit einzelnen Ländern besprochen. (Stand: 18.05.2020)
Mit einem u.a. Newsletter hat die Lufthansa ihre Kunden über den neuen Flugplan im Mai und Juni informiert. Zudem bietet die Airline aufgrund der derzeitigen Pandemie höchste Flexibilität für den Kunden an. Die Lufthansa schreibt dazu auf ihrer Website: „Bis Ende August sind sämtliche Tarife und Ticketpreise umbuchbar, sowohl bei Kurz-, Mittel- und Langstrecken, für bestehende als auch für Neubuchungen.“ (Stand: 15.05.2020)
Die Airline Emirates kündigt in der heutige Pressemitteilung an, dass sie bereits zum 21. Mai 2020 den Flugbetrieb wieder aufnimmt und vorerst 9 Ziele (London Heathrow, Frankfurt, Paris, Milan, Madrid, Chicago, Toronto, Sydney and Melbourne) anfliegt. Entsprechende Einreisebestimmungen sind jedoch weiterhin gültig und zu beachten. (Stand: 13. Mai 2020)
Laut APA (Austra Presse Agentur) wird voraussichtlich Mitte Juni die Grenzen von Österreich nach Deutschland geöffnet.
Auch Deutschland und Europa wollen ihre Grenzen zum 15. Juni wieder öffnen und lockern bereits am kommenden Samstag de Grenzkontrollen. (Stand: 13.05.2020)
Beschlossene Sache von Bund und Länder und Lockerung:
Kontaktbeschränkung bis 5. Juni verlängert. Jedoch plus einer weiteren Person ausserhalb des Hausstandes dürfen sich treffen.
Eine erneute Umsetzung der Beschränkungen kann auf Landkreise oder kreisffreie Städte erneut umgesetzt werden, bei merh als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner
In der zweiten Maihälfte dürfen in der 1. und 2. Bundesliga Geisterspiele stattfinden.
Breitensport unter freiem Himmel dürfen stattfinden.
Quadratmeterbegrenzung sind aufgehoben und alle Geschäfte dürfen öffnen.
Rückkehr zur Schule schrittweise möglich.
Ab dem 11. Mai erweiterte Kinder Notbetreuung möglich.
Regelmässige Kontaktperson im Pflegeeinrichtungen möglich.
Im Bereich Gastronomie und Tourismus entscheiden Länder in Eigenverantwortung entsprechende Öffnung und Auflagen (Stand: 06.05.2020)
Beschlossene Sache – Maskenpflicht nun einheitlich in allen Bundesländern beschlossen.
Der bayerische Ministerpräsident. Dr. Söder sowie Oberbürgermeister von München Dieter Reiter verkünden in der heutigen Pressekonferenz das Aus für die Wiesn. Es wird dieses Jahr kein Oktoberfest geben. (Stand: 21.04.2020)
Auch in Bayern gilt ab dem 27.04.2020 eine Maskenpflicht in den Supermärkten sowie im ÖPNV. Andere Bundesländer wollen nachziehen. (Stand: 20.04.2020)
Maßnahmen zur Abstandsregelung bleiben bestehen und sind bis zum 03.05. verlängert. Nahverkehr und beim einkauen wird eine Empfehlung ausgesprochen eine Alltagsmaske zu tragen. Schrittweise Lockerung bei den Schulen ab dem 04.05.2020 sowie Hyginevorschriften und Maßnahmenumsetzung bei Friseure müssen vorgelegt werden und können entsprechend öffnen. Geschäfte bis max. 800 Quadratmeter mit guten Schutzkonzepten und Hygienestandards können öffnen. KFZ Händler, Fahrradhändler sowie Buchhandlungen dürfen wieder öffnen. Fokus auf App und Forschung wird gesetzt. Alle Umsetzungen erfolgen langsam Schritt für Schritt. Gastros, Bars und Kaufhäuser vorerst weiterhin geschlossen. Großveranstaltungen bis Ende August untersagt. Weiterhin wird die Bevölkerung gebeten auf private Reisen und Besuche zu verzichten. (Stand:15.04.2020)
Verlängerung der Ausgangsbeschränkung bis 19.04.2020 in Bayern (Stand: 30.03.2020)
Angela Merkel erlässt bundesweites Kontaktverbot ab 22.03.2020
Bayern verhängt vorläufig eine zweiwöchige Ausgangsbeschränkung ab Freitag, 20.03.2020 0 Uhr.