Lamington – ein typisch australisches Gebäck
Ein Lamington, oder auch „Sponge Cakes“ genannt, sind kleine saftige Kuchenstückchen in Kakaoglasur getaucht und mit reichlich Kokosflocken ummantelt. Den Namen „Lamington“ tragen die süßen Kuchenstückchen vom schottischen Lord Lamington. Lord Lamington war von 1896 bis 1901 Gouverneur in Queensland. Wann immer es etwas zu feiern gab, servierte man den „Sponge Cake“ und das obwohl man wusste, dass Lord Lamington diesen scheinbar gar nicht mochte. Er nannte sie sogar „bloody poofy woolly biscuits“
Genug Geschichte, jetzt gibt´s das leckere Rezept der australischen und neuseeländischen Süßigkeiten.
Zubereitung
Den Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform etwas höher von einer Größe von 20 x 30 cm) einfetten und Backpapier einlegen.
Nun das Eiweiß schaumig schlagen und langsam den Zucker dazugeben. Anschließend das Eigelb unterheben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb fein sieben und unter die Masse haben und anschließend in die Backform füllen.
Den Teig für 20 – 25 Minuten goldbraun backen und anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sobald der Kuchen erkaltet ist, können Quadratische Stücke (ca. 5×5 cm) ausgeschnitten werden.
Glasur
Jetzt folgt die Glasur. Den Puderzucker und den Kakao in eine hitzebeständige Schüssel geben, vermischen und kochendes Wasser darauf gießen. Die Butter in der Mikrowelle oder im Topf leicht erhitzen und Puderzucke und Kakao dazugeben und solange verrühren, bis eine glänzende und geschmeidige Masse entsteht.
Jetzt einen hohen Teller mit den Kokosflocken füllen und optional Handschuhe oder Gabel bereitlegen.
Entweder arbeitet ihr jetzt mit einer Gabel oder Handschuhen weiter, je nachdem wie es euch besser gefällt. Die vorher geschnittenen Stücke kommen nämlich jetzt in die Schokoladenglasur und anschließend in den Kokosflocken gewälzt. Zum Trocknen auf ein Kuchengitter geben.
Enjoy!
(Guten Appetit)!
Zutaten für ein Blech
(20×30 cm)
- 125 g Mehl
- 6 Eier
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker oder Zuckeralternative
- 1 Packung Vanillezucker
- 200 ml Milch
Glasur
- 250 Puderzucker
- 50 g Backkakao
- 20 g Butter
- 250 ml Wasser oder Milch
- 1 Packung Kokosraspel

Das könnte Dich auch interessieren
Spaghetti Carbonara
"Aber bitte mit Sahne" - Spaghetti Carbonara Mit oder ohne Sahne, das ist hier die Frage. Fragt man einen Italiener nach dem echten Spaghetti Carbonara Rezept wird schnell klar, in Spaghetti...
Sticky Rice mit Mango
Sticky Rice mit Mango Süße Mango, Klebreis und KokosmilchKahao Niaow Ma Muang - Mango Sticky Rice - ein thailändisches Nationalgericht, das in Asien oft als Nachtisch und als Street Food verkauft...
Pasta al Limone
Zitronen & Pasta - was für eine SymbioseDiese leckeren Nudeln habe ich erst kürzlich in Italien entdeckt und muss dieses Rezept unbedingt mit Euch teilen. Wenn ich mich in Italien zwischen Pizza...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.
Das könnte Dich auch interessieren

Spaghetti Carbonara
"Aber bitte mit Sahne" - Spaghetti Carbonara Mit oder ohne Sahne, das ist hier die Frage. Fragt man einen Italiener nach dem echten Spaghetti Carbonara Rezept wird schnell klar, in Spaghetti Carbonara gehört keine Sahne. Sympathisch und einfach erklärt, kocht Antonio...

Sticky Rice mit Mango
Sticky Rice mit Mango Süße Mango, Klebreis und KokosmilchKahao Niaow Ma Muang - Mango Sticky Rice - ein thailändisches Nationalgericht, das in Asien oft als Nachtisch und als Street Food verkauft wird. Auf meiner Weltreise, bin ich auf dem Rückweg von Laos nach...

Pasta al Limone
Zitronen & Pasta - was für eine SymbioseDiese leckeren Nudeln habe ich erst kürzlich in Italien entdeckt und muss dieses Rezept unbedingt mit Euch teilen. Wenn ich mich in Italien zwischen Pizza und Pasta entscheiden muss, wird es immer die Pasta werden. Diese...
HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.