Flugraumsperrung: Ursachen, Auswirkungen und wichtige Infos

Flugraumsperrungen können den Luftverkehr erheblich beeinflussen und stellen Reisende sowie Airlines vor große Herausforderungen. Ob durch Wetterbedingungen, militärische Übungen oder unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen – eine Sperrung des Luftraums führt oft zu Flugausfällen und Verspätungen. Erfahre hier, was eine Flugraumsperrung bedeutet, welche Gründe dahinterstecken und wie du dich bei Reiseänderungen am besten vorbereitest!

Was bedeutet eine Flugraumsperrung?

Wenn ein Luftraum für den Flugverkehr gesperrt ist, bedeutet das, das es Flugzeugen verboten ist, diesen Bereich zu überfliegen oder in dieses hineinzufliegen. Dies ist oftmals aus Sicherheitsgründen der Fall. Hierbei sollen sowohl Passagiere, Besatzung, aber auch Personen, die sich auf dem Boden des gesperrten Luftraums befinden. Aber auch über manchen Gebäuden herrscht Flugverbot wie beispielsweise über dem Taj Mahal in Indien, das Weiße Haus in Washington oder auch in Peru über dem Machu Piccu.

Wann wird der Luftraum gesperrt?

Für eine Luftraumsperrung gibt es in der Regel zwei Gründe. Dazu gehören Naturkatastrophen oder politische Konflikte.

An eine natürliche Ursache erinnert sich der ein oder andere noch, der Vulkanausbruch des isländischen Eyjafjallajökull, der im April 2010 den Flugverkehr ziemlich durcheinandergebracht hat. Viele Flüge konnten aufgrund von Sicht und aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt werden.

Aus gegebenem Anlass, ist die zweite Ursache für die Flugraumsperrung, politische Konflikte. Im aktuellen Fall ist die Luftraumsperrung über Russland aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der bekannteste Fall war wohl in den USA, nach dem 11. September.

Welche Auswirkung hat eine Flugraumsperrung?

Sollte ein Flug über das betreffende Gebiet geplant sein, werden die Flüge bis auf weiteres durchgeführt. In vielen Fällen wird die Flugroute entsprechend der Luftraumsperrung angepasst und geändert, so dass diese umflogen wird. In manchen Fällen führt das zu Änderungen der Flugzeit. Diese Änderungen oder Annullierungen, sollten diese erforderlich sein, werden im Bedarf von den Airlines an Reisende kommuniziert.

Eine Gefahr besteht für alle Reisenden und Besatzung aufgrund der Maßnahmen bei einer Luftraumsperrung nicht.

Um sicher zu gehen, Transfers korrekt zu buchen, Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner zu informieren, sollte man sich selbstverständlich im Vorfeld erkundigen, wie die aktuelle Lage bzw. Flugzeiten angeht.

Das könnte Dich auch interessieren

Zuckerfest – Ende vom Ramadan

Zuckerfest – Ende vom Ramadan

Fastenbrechen nach dem Ramadan - eine süße Verlockung Wenn der Ramadan endet, endet die Fastenzeit der Muslimie mit dem sogenannten "Eid al-Fitr", dem Fastenbrechen. Fast fünf Millionen Menschen in...

mehr lesen
Silvester

Silvester

Auf der Welt gibt es 37 Zeitzonen - es wird also 37 mal Silvester gefeiert und das immer zu anderen Uhrzeiten beginnt das neue Jahr auf der Welt. Zuerst wird in den von uns aus gesehenen östlich...

mehr lesen

HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.

Das könnte Dich auch interessieren

Zuckerfest – Ende vom Ramadan

Zuckerfest – Ende vom Ramadan

Fastenbrechen nach dem Ramadan - eine süße Verlockung Wenn der Ramadan endet, endet die Fastenzeit der Muslimie mit dem sogenannten "Eid al-Fitr", dem Fastenbrechen. Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland leben nach dem muslimischen Glauben. Das Zuckerfest nach...

Dublin – Beyond Temple Bar

Dublin – Beyond Temple Bar

Dublin, bekannt für seine Pubs und Nachtleben. Aber lasst uns mal abseits der irischen Hauptstadt ein paar Spots entdecken, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Für mich ist Dublin eine tolle Stadt für ein verlängertes Wochenende. Und wer ein zweites mal hier ist...

Frauenportraits – Internationaler Frauentag #empowerment

Frauenportraits – Internationaler Frauentag #empowerment

Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es ihn nun, den Internationalen Frauentag #empowerment. Frauen protestieren am internationalen Frauentag (International Womansday (Weltfrauentag) für Gleichberechtigung und gegen...

HINWEIS:
Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links.
Das bedeutet, wenn Du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich entstehen keine Mehrkosten.

Diese Webseite nutzt Cookies um die Funktionalität der Seiten für Besucher zu optimieren Weitere Hinweise unter Datenschutzerklärung.  Opt-Out: Click here.